Gesundheit erlangen - Herbst 2022

| 9 Titel auch unter Arbeitsstress stark aufeinanderpressen. Auch bei Jugendlichen beobachten wir schon Abriebspuren. Eventuell liegt sogar Dentin frei – die weiche Schicht direkt unter dem Zahnschmelz –, und die Nerven werden stimuliert.“ Auch zu festes Aufdrücken beim Zähneputzen, die falsche Putztechnik und stark scheuernde Zahnpasten können Dentin freilegen – an den Oberflächen, aber auch an den Zahnhälsen. Diese reagieren dann nicht nur auf Druck empfindlich, sondern auch auf Kaltes und Heißes. Entlastung bieten u. a.Aufbissschienen, die auch Kerstin Galler immer häufiger verordnen muss. Alle unter einem Dach Prof. Gallers Team forscht nach Schmerzursachen, kümmert sich um Prophylaxe, bekämpft Entzündungen, schient gelockerte Zähne, macht Füllungen und ästhetische Korrekturen. Der Vorteil in Erlangen: Alle zahnärztlichen Fächer – Zahnerhaltung und Parodontologie, Zahnärztliche Prothetik und Kieferorthopädie – sind unter einem Dach in der Glückstraße untergebracht; im selben Gebäude sitzt auch die MundKiefer- und Gesichtschirurgische Klinik (MKGChirurgie). „Wir arbeiten eng zusammen und betreuen die Patientinnen und Patienten gemeinsam“, sagt Kerstin Galler und gibt ein Beispiel: „Wir sehen immer mehr Kinder mit Schmelzbildungsstörungen – einer Erkrankung der Zahnhartsubstanz mit bräunlichen oder cremefarbenen Flecken auf den Backenzähnen. Die behandeln wir zusammen mit der Kieferorthopädie, weil unter anderem entschieden werden muss, ob Zähne entfernt und die Lücken kieferorthopädisch geschlossen werden sollen, oder ob wir erst mal eine Füllung machen.“ Sind die Zähne von Erwachsenen irreparabel defekt, holt die Zahnerhaltung die Prothetik mit ins Boot, denn: Was früher durch herausnehmbare Zahnprothesen ersetzt wurde, kann heute oft als biokompatibles Implantat im Kieferknochen verankert werden. Die Schnittstellen zur MKG-Chirurgie liegen u. a. in der Krebsvorsorge: „Jede zahnärztliche Untersuchung beinhaltet die genaue Inspektion von Mundschleimhaut, Zunge und Gaumen. Wenn wir irgendwo Veränderungen feststellen, entscheiden wir mit der MKG-Chirurgie, ob eine Biopsie genommen werden und auf Tumorzellen untersucht werden soll“, erklärt Prof. Galler. Behandlung durch Studierende Dem Menschen auf dem Behandlungsstuhl ein gutes Gefühl zu geben, das will gelernt sein. Deshalb sind in Erlangen pro Semester etwa 200 Zahnmedizinstudierende im klinischen Einsatz. Teilkrone, Zahnreinigung, Wurzelkanalbehandlung – nachdem sie an Phantomköpfen geübt haben, dürfen die künftigen Zahnärztinnen und -ärzte ab dem siebten Semester echten Patientinnen und Patienten helfen. „Zuvor wird natürlich die Eignung der Studierenden überprüft, und der Kurs läuft immer unter ärztlicher Supervision“, betont Prof. Galler. „Ein Termin dauert bei uns zwar etwas länger, aber dafür werden Sie durch die Studierenden menschlich wie fachlich sehr gut betreut.“ Im Studierendenkurs werden Sie menschl ich wie fachl ich sehr gut betreut. Prof. Dr. Kerstin Galler Prof. Dr. Kerstin Galler leitet seit Oktober 2021 die Zahnerhaltung des Uniklinikums Erlangen. Sie forscht u. a. intensiv zur Zahnpulpa, dem Zahnweichgewebe. Prof. Galler und ihre Mitarbeitenden „erhalten heute fast alles – wenn der Patient mit dranbleibt“, wie die Klinikdirektorin sagt.„Auch wenn die Implantologie heute unverzichtbare Dienste leistet – die besten Zähne sind die eigenen.“ Wieder weiß Ist ein Zahn z. B. nach einer Wurzelbehandlung verfärbt, kann die Zahnärztin ihn von innen mit einem Bleichmittel füllen und gleichmäßig wieder aufhellen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw