Gesundheit erlangen - Winter 2024/25

24 | Feature Bei der ersten Begegnung (Bild links) bot Stephan Eitner Emma den nötigen Rückhalt für die Berührung von Bailey. Inzwischen streichelt sie den Therapiehund allein und völlig angstfrei. Fortsetzung von S. 23 gesundheitlichen Rückschläge und der Schmerzen, die sie erleiden musste, ein sehr aufgewecktes und fröhliches Mädchen“, berichtet Emmas Mutter. „Vor Hunden hatte sie bisher immer eher Angst, weil sie als Vierjährige einmal unerwartet von einem Labrador angesprungen wurde. Trotzdem verlief gleich die erste Begegnung mit Bailey total positiv, und jetzt hängt sogar ein Bild mit seinem Pfotenabdruck in ihrem Zimmer.“ Sprechfähigkeit verbessert Noch mehr überrascht Sabrina Mertz jedoch, wie sehr die Begegnungen mit Bailey die Sprache ihrer Tochter unterstützen. „Emma hat in ihren ersten drei Lebensjahren kaum gesprochen und wenn, dann konnte nur ich verstehen, was sie meinte“, sagt sie. Jetzt hoffen die Eltern, dass ihre Jüngste dank ihrer großen sprachlichen Fortschritte im nächsten Jahr vielleicht sogar keine Förderschule mehr benötigen wird. „Bailey hilft Emma mehr als die Logopädie“, ist die Mutter überzeugt. „Seit sie gemerkt hat, dass der Hund ihre Kommandos nur dann befolgt, wenn er sie versteht, gibt sie sich beim Artikulieren viel mehr Mühe, auch bei der Logopädin.“ Emmas Mutter beschreibt schmunzelnd, wie das Mädchen kürzlich versuchte, die Familienkatze mit den gelernten Kommandos für Bailey zu trainieren. „Sie musste aber einsehen, dass das bei unserer Mieze trotz klarer Befehle und Leckerlis überhaupt nicht funktioniert“, sagt Sabrina Mertz lachend. Die Anfrage, ob Interesse an einer tiergestützten Therapie bestehe, erhielten Emmas Eltern im Herbst 2023 von Marion Müller, langjährige leitende Erzieherin der Kinderklinik, die die Abläufe rund um das Projekt organisiert – so, wie sie sich für alles, was ihren Schützlingen guttun könnte, mit viel Herzblut engagiert. „Marion und ich arbeiten in puncto Therapiehund ganz eng zusammen“, betont Prof. Eitner. „Ohne ihre →

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw