Gesundheit erlangen - Winter 2024/25

54 | Seit Kurzem gibt es an der FAU Erlangen-Nürnberg die neue Professur Nanooptische Bildgebung, besetzt durch Prof. Dr. Leonhard Möckl. Es ist die erste Professur, die in das CITABLE auf dem Forschungscampus Nord des Uniklinikums Erlangen einziehen wird, das bis Ende 2025 entsteht. Prof. Möckl will die Rolle der Glycocalyx entschlüsseln. Dabei handelt es sich um eine Art Mantel, der alle Zellen umgibt. Er besteht aus hochkomplexen Zuckerstrukturen und den daran gebundenen Eiweißen und Fettmolekülen. Die Glycocalyx ist der erste Teil der Zelle, der mit der Leonhard Möckl forscht zu neuen Krebstherapien Mit Licht gegen Krebs Umgebung interagiert, z. B. mit anderen Zellen, Nährstoffen oder Krankheitserregern. „Wir untersuchen das Wechselspiel von Zelle und Glycocalyx – also wie die Glycocalyx den Zustand der Zelle beeinflusst und wie dieser Mantel umgekehrt durch die Zelle beeinflusst wird“, erklärt Prof. Möckl. „Wir wissen mittlerweile, dass die Glycocalyx eine wichtige Rolle in der Krebsentstehung und -progression spielt. Es gibt auch erste Belege dafür, dass sie das Immunsystem reguliert.“ Wie lassen sich speziell entwickelte Wirkstoffe mit Licht so aktivieren, dass Krebszellen zerstört werden? Dies ist eine weitere Forschungsfrage von Leonhard Möckl. Langfristig sollen daraus neue Therapien für Krebspatientinnen und -patienten entstehen. Anzeige Illustration: Karina Tungari www.vhs-erlangen.de Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit! Kurse, Workshops und kostenfreie Vorträge entdecken und anmelden. Volkshochschule Erlangen – eine für alle Erforscht und entdeckt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw