Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Gesundheit erlangen

Themen der aktuellen Ausgabe: Herbst 2025

„Diese Ärztin ist ein Sechser im Lotto!“

Die zehnjährige Sophia liebt das Gardetanzen – bis sie infolge eines rheumatischen Fiebers einen Herzfehler entwickelt und sich kaum mehr richtig bewegen kann. Das Team des Kompetenznetzes für Kinder- und Jugendsportmedizin Nordbayern begleitet sie auf dem Weg der Genesung und ermutigt sie, wieder Sport zu treiben.

Jettes kleiner Supercomputer

Jette hat Diabetes mellitus Typ 1 – und trotzdem Spaß am Leben. Dazu trägt ihre Insulinpumpe bei, die sie täglich mit überlebenswichtigem Insulin versorgt, aber auch die empathische Betreuung durch das Diabetesteam der Erlanger Kinderklinik, das jungen Patientinnen und Patienten Sicherheit im Umgang mit der Insulintherapie vermittelt. 

„Du bist aber groß geworden!“

Moritz fiel unter Gleichaltrigen immer auf – weil er viel kleiner war als andere. Eine spezielle Diagnostik zeigte: Der Junge hat einen Wachstumshormonmangel, der zu Kleinwuchs führt. Eine Therapie in der Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen ließ den heute Zwölfjährigen hinsichtlich seiner Größe deutlich aufholen.

„Wir können nicht heilen, aber wir können da sein“

Der Klinik-Besuchsdienst Erlangen e. V. schenkt Patientinnen und Patienten ein offenes Ohr und unterstützt auch Angehörige. Einblicke in die wertvolle Arbeit von rund 70 Ehrenamtlichen.

Prima Klima

Wechseljahre: Zwischen Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen gibt es so viel Leben, das gelebt werden will. Wie das gut und selbstbestimmt gelingt – eine Gynäkologin der Erlanger Frauenklinik gibt Tipps.

„Die Welt dreht sich weiter, nur ich stehe still“

Wenn Corona einfach nicht endet: Millionen Menschen in Deutschland sind von den Spätfolgen einer Coronainfektion betroffen. Wie das Post-COVID-Zentrum des Uniklinikums Erlangen ihnen helfen kann und was es Neues aus der Forschung gibt.

So klingt die Zukunft

Das Cochlear-Implant-Centrum CICERO der HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen gehört zu den ersten Einrichtungen weltweit, in denen erstmals ein smartes Cochlea-Implantat eingesetzt wurde. Seit Elke L. das neue System trägt, nimmt sie ihre Umwelt wieder ganz anders wahr.

Das große Flattern

Fledermäuse können in seltenen Fällen Tollwutviren übertragen. Mikrobiologe PD Dr. Jürgen Held erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind und was zu tun ist, wenn man tatsächlich von einer Fledermaus gekratzt oder gebissen wurde.

„Ich esse nichts, weil sie es auch nicht tun.“

Der Hashtag #SkinnyTok ist auf der Social-Media-Plattform TikTok zwar mittlerweile gesperrt, doch entsprechende Inhalte existieren weiter. #SkinnyTok glorifiziert einen extremen Schlankheitswahn und begünstigt Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Psychologin Dr. Valeska Stonawski erläutert die Hintergründe und gibt Tipps für Angehörige von Betroffenen.

Hier die ganze Ausgabe online durchblättern

"Gesundheit erlangen" erscheint in einer Auflage von 22.000 Exemplaren im Stadtgebiet Erlangen, in Erlangen-Höchstadt, Forchheim und Bamberg. Jede Ausgabe widmet sich einem großen Titelthema – von Schilddrüse über Rückengesundheit bis hin zu Bluthochdruck, Depression und Diabetes. Daneben gibt es viele weitere Informationen zu konkreten Krankheitsbildern sowie modernen Diagnose- und Therapiemethoden, spannende Reportagen, Patientenporträts, Tipps zu gesunder Ernährung, Fitness und mehr. Einen besonderen Fokus legt „Gesundheit erlangen“ auf die Menschen am Uniklinikum Erlangen: behandelte Patientinnen und Patienten, aber auch Beschäftigte des Uniklinikums, die sich für die Gesundheit anderer engagieren.

Das kostenlose Magazin erscheint viermal pro Jahr, jeweils am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember.

Sie finden "Gesundheit erlangen" in Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Bamberg und Umgebung, u. a.:

  • in allen Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen
  • in anderen Krankenhäusern sowie Zahnarzt-, Arzt- und Physiotherapiepraxen
  • in Apotheken
  • in Fitness- und Sonnenstudios
  • im Erlanger Rathaus
  • in der Stadtbibliothek Erlangen
  • in der Volkshochschule Erlangen
  • in Hotels
  • in Restaurants
  • in Bädern
  • im Einzelhandel

Mediadaten

 

Kontakt

Redaktion "Gesundheit erlangen"
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen

Telefon: 09131 85-46670/-46811
Fax: 09131 85-36111
E-Mail: gesundheit-erlangen(at)uk-erlangen.de