Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Gesundheit erlangen

Themen der aktuellen Ausgabe: Winter 2024/25

Die Bremse lösen

Checkpoint-Inhibitoren locken Krebszellen aus ihrem Versteck. Die Immuntherapie wird u. a. bei Mundhöhlenkarzinomen eingesetzt. Ein Patient berichtet, wie es ihm mit der Behandlung erging.

Zwei gegen einen

CAR-T-Zellen sind künstlich hergestellte Immunzellen. Sie bekämpfen u. a. Krebs – dank einer speziellen Impfung bleiben sie noch länger aktiv. Wir erklären, welche Patientinnen und Patienten von dieser Kombi-Therapie profitieren können.

Brille fürs Immunsystem

Nicht nur gegen Krebs, sondern auch gegen Autoimmunerkrankungen kommen CAR-T-Zellen immer öfter zum Einsatz. Vier Patientinnen und Patienten berichten, wie es ihnen vor und nach der Behandlung in Erlangen ging.

Therapie mit Wau-Effekt

Wenn Labrador-Retriever Bailey als tierischer Therapeut die Kinderklinik besucht, blühen die dort behandelten jungen Patientinnen und Patienten regelrecht auf. 

Hebammen im Wandel der Zeit

Was Hebammen im 17. Jahrhundert wussten, wie Schwangere Anfang des 19. Jahrhunderts in Erlangen betreut wurden und welchen Fokus der neue Studiengang und die Berufsausübung heute haben.

Wieder fit dank Mako-OP

Dank des OP-Roboters Mako lassen sich künstliche Kniegelenke noch sicherer und präziser einsetzen. Eine Patientin der Unfallchirurgie-Orthopädie berichtet.

Diva aus dem Dunkeln

Chicorée ist nicht einfach nur bitter, sondern – richtig zubereitet – ziemlich lecker und vor allem gesund. Ein einfaches Rezept bereichert die aktuelle Winterküche.

Mut zum Nein

Wer immer nur Ja sagt, obwohl er Nein meint, übergeht sich selbst und sorgt damit unter Umständen für Überlastung und Frustration. Wie es gelingt, persönliche Grenzen zu ziehen. 

Eiskalter Kick

Eisbaden und -schwimmen liegen im Trend. Aber ist der Sprung ins eiskalte Nass wirklich gesund? Risiken, Nutzen und Alternativen aus medizinischer Sicht. 

Hier die ganze Ausgabe online durchblättern

"Gesundheit erlangen" erscheint in einer Auflage von 22.000 Exemplaren im Stadtgebiet Erlangen, in Erlangen-Höchstadt, Forchheim und Bamberg. Jede Ausgabe widmet sich einem großen Titelthema – von Schilddrüse über Rückengesundheit bis hin zu Bluthochdruck, Depression und Diabetes. Daneben gibt es viele weitere Informationen zu konkreten Krankheitsbildern sowie modernen Diagnose- und Therapiemethoden, spannende Reportagen, Patientenporträts, Tipps zu gesunder Ernährung, Fitness und mehr. Einen besonderen Fokus legt „Gesundheit erlangen“ auf die Menschen am Uniklinikum Erlangen: behandelte Patientinnen und Patienten, aber auch Beschäftigte des Uniklinikums, die sich für die Gesundheit anderer engagieren.

Das kostenlose Magazin erscheint viermal pro Jahr, jeweils am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember.

Sie finden "Gesundheit erlangen" in Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Bamberg und Umgebung, u. a.:

  • in allen Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen
  • in anderen Krankenhäusern sowie Zahnarzt-, Arzt- und Physiotherapiepraxen
  • in Apotheken
  • in Fitness- und Sonnenstudios
  • im Erlanger Rathaus
  • in der Stadtbibliothek Erlangen
  • in der Volkshochschule Erlangen
  • in Hotels
  • in Restaurants
  • in Bädern
  • im Einzelhandel

Mediadaten

 

Kontakt

Redaktion "Gesundheit erlangen"
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen

Telefon: 09131 85-46670/-46811
Fax: 09131 85-36111
E-Mail: gesundheit-erlangen(at)uk-erlangen.de