Gesundheit erlangen - Winter 2024/25

| 41 Menschen Auf dem speziellen Laufband der Unfallchirurgie-Orthopädie lässt sich das Gangbild der Patientinnen und Patienten vor und nach der Knie-OP vergleichen. Wer braucht eine Endoprothese? Die meisten Patientinnen und Patienten, die ein künstliches Kniegelenk benötigen, sind mindestens 60 Jahre alt und von Arthrose betroffen. Menschen, die sich im Laufe ihres Lebens Knieverletzungen, z. B. am Meniskus, zugezogen haben oder an X- oder O-Beinen leiden, brauchen oft schon in jüngeren Jahren eine Prothese. Kinder sausen ja ständig hin und her – da muss man erst mal nachkommen.“ Bis dahin macht Silke Koch weiter fleißig Physiotherapie, um ihre Oberschenkelmuskulatur zu trainieren. „Durch meine Schonhaltung, die ich mir wegen der Schmerzen angewöhnt hatte, habe ich ganz andere Muskelbereiche benutzt.“ Ihr Knie kann die Patientin aber schon deutlich mehr beugen als vor der Implantation des künstlichen Gelenks. „Unser Ziel ist es, dass unsere Patientinnen und Patienten die Klinik mit einer Kniebeugung von 90 Grad Neubau Erschwingliche Mieten Barrierefrei Neugierig geworden? Für jede Lebenssituation die passende Wohnung mit Deiner maßgeschneiderten EOF-Miete! Anzeige verlassen“, betont Marcel Betsch. „Wir ermutigen sie dazu, schnell wieder fit zu werden. Weil Frau Koch durch ihr recht junges Alter eine gute Grundfitness mitgebracht hat, wird sie sicher schnell weitere Fortschritte machen.“ Video: Fit dank künstlichem Kniegelenk www.gesundheit-erlangen.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw