Sie dürfen eine Plakatwand am Erlanger Hauptbahnhof füllen: Was schreiben Sie drauf? „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Was ist Ihr „guilty pleasure“, also Ihr heimliches Vergnügen? Am Wochenende mit einer Tasse Kaffee in aller Ruhe Zeitung zu lesen. Leider klappt das nicht immer, aber wenn, dann genieße ich es sehr. 44 | Menschen AUS DEM MEDIZINKÄSTCHEN Ein begnadeter Chirurg, ein bösartiger Gehirntumor, eine stundenlange OP: Das ist der Stoff, aus dem Krankenhausserien und ihre Helden gemacht sind. Dass die größten Erfolge aber immer eine Teamleistung sind, davon ist Neurochirurg Oliver Schnell fest überzeugt. INTERVIEW VON BARBARA MESTEL „Es ist ein Fehler, alles allein schaffen zu wollen“ Wen würden Sie gerne mal auf einen Kaffee treffen? Ich hätte gerne mal einen Kaffee oder einen Tee mit Ernest Shackleton getrunken. Er war Anfang des 20. Jahrhunderts Polarforscher und hat Unmenschliches geleistet, um seine Mannschaft nach einer gescheiterten Südpolexpedition zu retten. Sein Wille, sein Charisma und seine Führungsstärke sollen außer- gewöhnlich gewesen sein. Welcher Tag am Uniklinikum Erlangen ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? Mein erster Arbeitstag am Uniklinikum Erlangen war schon sehr besonders. Als ich zum ersten Mal mein neues Büro betrat, hing dort an einer Pinnwand eine Nachricht der Ärztinnen und Ärzte, mit der sie mich herzlich willkommen geheißen haben. Das war schon ein sehr schöner Start. Aus welchem Fehler haben Sie am meisten gelernt? Ich glaube, ein häufig begangener Fehler ist, alles allein schaffen zu wollen. Dabei ist es offensichtlich, dass man zusammen viel mehr erreichen kann. Ich schätze bei der Arbeit im Team insbesondere, dass alle ihre jeweiligen Stärken und Ideen einbringen können und so am Ende alle gemeinsam viel größere Erfolge feiern können. Prof. Dr. Oliver Schnell ist Facharzt für Neurochirurgie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle (neurochirurgische) Intensivmedizin“ und seit November 2023 Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Der gebürtige Schwabe ist verheiratet und hat zwei Kinder.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw