| 7 Neues aus dem Uniklinikum Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM) auf dem Erlanger Forschungscampus Nord wurde im September 2024 mit einem Festakt offiziell eröffnet. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war die symbolische Schlüsselübergabe an die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das MPZPM bringt die Expertise des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts, der FAU Erlangen-Nürnberg und des Uniklinikums Erlangen zusammen. Dabei liegt der Fokus auf der Untersuchung physikalischer Prozesse in Zellen und Geweben, die bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten eine Rolle spielen. Sprecher des neuen Zentrums ist Prof. Dr. Jochen Guck. Das MPZPM bietet auf 6.000 Quadratmetern Platz für Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin feierlich eröffnet Für die Medizin von morgen Mit der symbolischen Schlüsselübergabe beginnt im MPZPM eine neue Ära der Forschung zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie. 180 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die gemeinsam u. a. an Tumoren forschen. Dank der unmittelbaren Nähe zum Uniklinikum Erlangen und seinen translationalen Forschungszentren besteht ein direkter Zugang zu klinischen Proben und aktuellen Fragestellungen der Medizin. Diese enge Verknüpfung zwischen Grundlagenforschung und medizinischer Praxis ist weltweit einzigartig. Das MPZPM soll als internationales Spitzenzentrum fungieren, das die Zusammenarbeit von Physik und Medizin auf ein neues Level hebt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen künftig neue diagnostische und therapeutische Verfahren ermöglichen, insbesondere in der Krebs- und Entzündungsforschung. Der Freistaat Bayern unterstützte das Projekt mit 60 Millionen Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw